D
1551 Lemmata:
- Des
- Die Dese
- Der Deserteur
- Desfalls
- Desgleichen
- Deshalb
- Der Despot
- Deß
- Dessenthalben
- Destilliren
- Desto
- Deswegen
- Deswillen
- Die Deube
- Deuchten
- Das Deul
- Das Deut
- Die Deute
- Deuteln
- Deuten
- Der Deuter
- Deutlich
- Deutsch
- Der Deutsche
- Der Deutscher
- Deutschherrig
- Deutschland
- Der Deutschmeister
- Die Deutung
- Das Diadem
- Der Diamant
- Das Diamantbort
- Die Diamantdruse
- Diamanten
- Das Diamantengewicht
- Die Diamantgrube
- Die Diamantkugel
- Die Diamantmutter
- Der Diamantschneider
- Die Diane
- Die Dianen-Amsel
- Der Dianen-Baum
- Dich
- Dicht
- Die Dichte
- Dichten
- Dichten
- Der Dichter
- * Die Dichterey
- Die Dichterglut
- Dichterisch
- Der Dichterling
- Die Dichtheit
- Die Dichtigkeit
- Die Dichtkunst
- Die Dichtung
- Das Dichtwerg
- Dick
- Das Dickbein
- Das Dickblatt
- Der Dickdarm
- Die Dicke
- Dickhäutig
- Das Dickicht
- Der Dickkopf
- Dicklich
- Das Dickmaß
- Die Dickmünze
- Die Dickrübe
- Dickschälig
- Der Dickschnabel
- Der Dickstein
- Der Dickthaler
- Die Dickung
- Der Dickzirkel
- Dictam
- Die
- Der Dieb
- Der Diebe
- Die Dieberey
- Die Diebinn
- Diebisch
- Der Diebsdaumen
- Das Diebsglück
- Der Diebsgruß
- Die Diebsrotte
- Der Diebsschlüssel
- Der Diebstahl
- Die Diele
- Die Diele
- Dielen
- Der Dielenkopf
- Die Diene
- Dienen
- Der Diener
- * Die Dienerschaft
- Dienlich
- Diensam
- Der Dienst
- Der Dienstadel