D
1551 Lemmata:
- Der Distelpfennig
- Der Distelvogel
- Der District
- Das Ditchen
- Die Dithyrambe
- Der Diwan
- * Der Dobber
- Der Döbel
- Der Döbel
- Der, oder das Döbel
- Der Döbelboden
- Döbeln
- * Doberig
- Doch
- Der Docht
- Die Dochtbank
- Das Dochtgarn
- Die Docke
- Die Docke
- Die Docke
- Die Docke
- Docken
- Das Dockengeländer
- Der Dockenstämpel
- Der Dockenstock
- Die Dockforme
- Der Doctor
- * Der Dod
- Die Dogge
- * Die Dohle
- Die Dohle
- Die Dohne
- Der Dohnenfang
- Der Dohnenstrich
- Der Dolch
- Die Dolde
- Die Doldenblume
- Die Doldenerbse
- Der Dolden-Isopp
- Doll
- Dölle
- Der Dolmetsch
- Dolmetschen
- Der Dolmetscher
- Der Dom
- Die Domäne
- Der Domback
- Das Dom-Capitel
- Der Dom-Dechant
- Die Domfrau
- Der Domherr
- Der Domicellar
- Der Dominicaner
- Der Domino
- Die Domkirche
- Der Dompfaff
- Der Dompropst
- Die Domschnepfe
- Das Domstift
- Der Donat
- Das Donbret
- Die Done
- Das Donfach
- Das Donholz
- Die Donlage
- Die Donlatte
- Donlege
- Der Donner
- Die Donneraxt
- Der Donnerbart
- Der Donnerbesen
- Die Donnerbohne
- Die Donnerbüchse
- Der Donnerflug
- Der Donnerkeil
- Das Donnerkraut
- Donnern
- Die Donnernelke
- Die Donnerrebe
- Der Donnerschlag
- Der Donnerstag
- Der Donnerstein
- Die Donnerstimme
- Der Donnerstrahl
- Die Donnerwache
- Das Donnerwetter
- Die Donnerwolke
- Das Donnerwort
- Döpel
- Der Doppeladler
- Das Doppelband
- Der Doppelbecher
- Das Doppelbier
- Das Doppelblech
- Das Doppeldach
- Der Doppeldraht
- Das Doppeleisen
- Der Doppel-Fagott
- Die Doppelflinte
- Die Doppelfuge