Die Diele
, plur. die -n, ein gleichfalls nur in den gemeinen Mundarten,
besonders Niedersachsens, übliches Wort. 1) Der feste von Lehm geschlagene
Fußboden eines Zimmers, oder einer Scheuer. Die Scheundiele, die
Scheuntenne. 2) Derjenige Theil des Hauses, der gemeiniglich mit einem solchen
Fußboden versehen ist, der Hausflur, das Vorhaus. 3) Der feste Erdboden
unter der Dammerde, in dem Ackerbaue, in welcher Bedeutung dieses Wort in der
Lausitz vorkommt. 4) Die Decke eines Zimmers, welcher Gebrauch besonders in
Schwaben üblich ist.Anm. In diesen Bedeutungen, in welchen das Wort im
Nieders. Dele, Dale lautet, scheinet es von dem Nieders. daal, niedrig,
abzustammen, weil doch der Begriff des Niedrigen, desFußbodens, in
demselben der herrschende ist.
S. Thal. Selbst die vierte Bedeutung läßt sich
daraus erklären, weil auch das Wort Boden auf ähnliche Art gebraucht
wird. [
1483-1484]