Diensam
, -er, -ste, adj. et adv. welches aber in der anständigen
Hochdeutschen Schreibart zu veralten anfängt, wie dienlich. Das ist euch
nicht diensam. Was einem diensam (heilsam, nützlich, gesund) ist, kann dem
andern gefährlich seyn. In Oberdeutschen wird dieses Beywort sehr
häufig gebraucht; z. B. wir wollen unserer Seits alles diensame willig
dazu beytragen; ihr wollet dessen Inhalt diensamer Orten kund
machen. [
1485-1486]