Destilliren
, verb. reg. act. ein aus dem Latein. destillare gebildetes
Wort, die flüssigen und flüchtigen Theile eines Körpers in
verschlossenen Gefäßen vermittelst der Wärme absondern; da sich
denn dieses Wort so wohl auf denjenigen Körper beziehet, von welchem die
Absonderung geschiehet, Kräuter, Essig, Weingeist, Schwefel, Salpeter u.
s. f. destilliren, als auch auf denjenigen, der dadurch abgesondert wird,
Branntwein, gebrannte Wasser, Weingeist u. s. f. destilliren. Daher die
Destillation, der Destillir-Helm, der Destillir-Kolben, der Destillir-Ofen u.
s. f. [
1467-1468]