D
1551 Lemmata:
- Die Deichselkette
- Der Deichselnagel
- Der Deichselpfennig
- Das Deichselpferd
- Das Deichselrecht
- Der Deichselring
- Der Deichselstein
- Die Deichsohle
- Die Deichstelle
- Der Deichstock
- Der Deichstrich
- Das Deichstück
- Die Deichtheilung
- Der Deichverlag
- Das Deichufer
- Der Deichvogt
- Der Deichweg
- Der Deichzug
- Der Deichzwang
- Deihen
- Das Deil
- Dein
- Dein
- Der Deine
- Deiner
- Deiner
- Deinethalben
- Deinetwegen
- Deinetwillen
- Der, die, das Deinige
- Der Deist
- Delicat
- Der Delinquent
- Der Delphin
- Dem
- Der Demant
- Das Demat
- Demmen
- Demmern
- Demmerung
- Demnach
- * Demnächst
- Die Demokratie
- Die Demuth
- Demüthig
- Demüthigen
- Die Demüthigkeit
- Den
- Den
- Der Denar
- Der Dendrit
- Denen
- Dengeln
- Das Denidor
- Die Denkart
- Denkbar
- Das Denkbrot
- Das Denkbuch
- Denken
- Der Denker
- Das Denkmahl
- Die Denkmünze
- Der Denkring
- Die Denksäule
- Die Denkschrift
- Der Denkspruch
- Die Denkungsart
- Denkwürdig
- Die Denkwürdigkeit
- Das Denkzeichen
- Die Denkzeit
- Der Denkzettel
- Denn
- Dennoch
- Das Denydor
- Das Departement
- * Dependent
- Das Deputat
- Deputiren
- Der, die, das
- Der, die, das
- Derb
- Die Derbheit
- Dereinst
- Derenthalben
- Dergestalt
- Dergleichen
- Derhalben
- Derjenige
- * Derley
- Dermahleinst
- Dermahlen
- Dermahlig
- Dermaßen
- Dero
- Derohalben
- Derowegen
- Derselbe
- Derwegen
- * Derweile