D
1551 Lemmata:
- Die Doppelgeige
- Das Doppelgold
- Der Doppelhaken
- Die Doppelharfe
- Der Doppelhäuer
- Doppelherzig
- Der Doppellaut
- Der Doppellauter
- Die Doppellerche
- Doppeln
- Doppeln
- Der Doppelohrt
- Der Doppelpunct
- Das Doppelsalz
- Der Doppelsammet
- Doppelschattig
- Das Doppelschild
- Der Doppelschlag
- Die Doppelschnepfe
- Der Doppelsinn
- Der Doppelspath
- Das Doppelspiel
- Die Doppelspritze
- Der Doppelstein
- Doppelt
- Der Doppeltaffet
- Doppelzüngig
- Der Dorant
- Das Dorf
- Dörfen
- Die Dorfflur
- Der Dorfgalgen
- Die Dorfhube
- Der Dorfjunker
- Der Dorflieger
- Die Dorfmark
- Der Dorfmeister
- Die Dorfordnung
- Das Dorfrecht
- Der Dorfrichter
- Die Dorfschaft
- Der Dorfschöppe
- Der Dorfschuldheiß
- Der Dorfweihrauch
- * Der Dörling
- Der Dorn
- Der Dorn
- Der Dornapfel
- Der Dornbaum
- Der Dornbusch
- Der Dorndreher
- Dorren
- Die Dornenkrone
- Die Dornhecke
- Dornicht
- Dornig
- Der Dornkarpfen
- Der Dornkönig
- Der Dornkratzer
- Der Dörnleinbaum
- Der Dörnling
- Die Dorn-Myrthe
- Der Dornreich
- Die Dornrose
- Die Dornschere
- Der Dornschwamm
- Das Dornschwein
- Der Dornstrauch
- Dorothea
- Dörr
- Der Dörrbalken
- Das Dörrband
- Das Dörrblech
- Die Dörre
- Dorren
- Dörren
- Das Dörrkraut
- Die Dörrsucht
- Die Dörrwarze
- Die Dörrwurz
- Der Dorsch
- Der Dort
- Dort
- Dorten
- Dorther
- Dorthin
- Dortig
- Dortwärts
- Die Dose
- Die Döse
- Der Dosenbaum
- Das Dosenstück
- Der Dost
- Das Dostenkraut
- Der Dotter
- Der Dotter
- Der Dotter
- Der Dotter
- Die Dotterblume
- Das Dotterbrot