Der Dielenkopf
, des -es, plur. die -köpfe, in der Dorischen Ordnung der
Baukunst, eine Tafel unter dem Kranzleisten, welche dem Kopfe, d. i. dem hervor
ragenden Stücke einer Diele gleicht, und unten mit Zapfen versehen ist;
Pseudomutulus, Franz. Mutule, Ital. Modiglione. [
1483-1484]