Das Deut
, des -es, plur. die -e, eine Holländische und
Niedersächsische Scheidemünze, deren acht auf einen Stüber, 400
aber auf einen Thaler Banco gehen; Holländ. Duyt. In Niedersachsen wird
dieses Wort auch, wie Häller oder Pfennig im Hochdeutschen, von einer
Kleinigkeit gebraucht. Ich bin ihm nicht einen Deut schuldig, nicht das
geringste.
S. Dütchen. [
1469-1470]