Die Dichtung
, plur. die -en, das Hauptwort des Verbi dichten. 1. Die
Fertigkeit zu dichten; ohne Plural, und zwar, 1) in der weitesten Bedeutung,
wie Dichtkunst 1. Daher die Dichtungskraft, oder das Dichtungsvermögen,
die Kraft, die Theile eines in Gedanken zergliederten Dinges willkürlich
wieder zusammen zu setzen; oder die Kraft, Dinge in der Einbildung zusammen zu
setzen, die man nicht also empfunden hat. 2) In engerer Bedeutung, die
Fertigkeit, ein Gedicht zu verfertigen; ehedem die Dichterey. Der Dichtung
kühner Schwung. Begeistert von der Dichtung, Dusch. 2. Eine erdichtete
Vorstellung, eine Erdichtung. Verschiede Gedanken und Tichtungen sinnreicher
Geister, Opitz. Besonders, in edlerer Bedeutung, eine poetische Erdichtung. Er
mag sich der Dichtungen bedienen, sein Gemählde zu erheben,
Dusch. [
1479-1480]