Die Deube
, plur. die -n, ein veraltetes Wort, einen Diebstahl anzudeuten,
welches nur noch in der Gerichtssprache der Hochdeutschen gebraucht wird. Eine
Deube begehen. Sich verschiedener Deuben verdächtig machen. Diusa kommt in
dieser Bedeutung schon bey dem Kero und Duve in den ältern
Niedersächsischen Mundart vor.
S. Dieb und Diebstahl. [
1469-1470]