Der Diamant
, des -es, plur. die -en, der schwereste, festeste und
durchsichtigste Edelstein, welcher daher auch für den kostbarsten unter
allen gehalten wird, gemeiniglich ohne alle Farbe, wie helles Wasser ist,
zuweilen aber doch in alle übrige Farben spielet. Der Böhmische,
unechte oder occidentalische Diamant, im Gegensatze des echten, oder
orientalischen, ist nichts anders als ein harter, wasserheller, durchsichtiger
Quarz oder Kiesel. Nach der verschiedenen Art ihn zu schleifen, bekommt er
verschiedene besondere Nahmen.
S. Brillant, Dickstein, Tafelstein, Kantenstein und
Rosenstein.Anm. Dieses Wort ist aus dem Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , aus welchem die
Deutschen, Franzosen, Holländer, Pohlen, Ungarn und Böhmen, mit
Wegwerfung des a, Diamant gemacht haben. Vor Alters sagte man im Deutschen auch
Ademant, wovon noch Demant hin und wieder üblich ist. In einigen Mundarten
lautet der Plural auch die Diamante, oder die Demante. [
1473-1474]