Der Deserteur
, (sprich Desertör,) des -s, plur. die -s, aus dem
Französischen, ein Soldat, welcher seinen Stand eigenmächtig und
böslich verläßt; ein Ausreißer, der, wenn er zum Feinde
übergehet, ein Überläufer genannt wird. Daher desertiren, verb.
reg. neutr. mit seyn, seine Fahne oder seinen Stand böslich verlassen,
ausreißen; die Desertion, das Ausreißen, die Ausreißung. Ehedem
nannte man einen Ausreißer einen Heerflüchtigen, und in noch
frühern Zeiten, wie z. B. im Salischen Gesetze, Austrappo, die Desertion
ader Herisliz, gleichsam Heereslassung, Heeresverlassung. Im Oberdeutschen ist
für Deserteur auch Durchgänger bekannt, so wie man für
desertiren, auch im Hochdeutschen durchgehen gebraucht. [
1467-1468]