Deutlich
, -er, -ste, adj. et adv. leicht zu erkennen, leicht zu
verstehen. Und sollt auf die Steine alle Worte dieses Gesetzes schreiben, klar
und deutlich, 5 Mos. 27, 8. Eine deutliche Rede, eine deutliche Stimme, die
jedermann vernehmen und verstehen kann. Ich sehe etwas in der Ferne, aber ich
sehe nicht deutlich, was es ist. Er sagte mit deutlichen Worten, daß er
kommen wollte. Fordern sie kein deutliches Geständniß von mir. Eine
deutliche Vorstellung, in der Logik, wenn man das Mannigfaltige in derselben
einzeln unterscheiden kann. Daher die Deutlichkeit, plur. inus. die Eigenschaft
einer Sache, da sie deutlich ist. Die Deutlichkeit einer Stimme, einer Rede u.
s. f. Die Deutlichkeit eines Begriffes, die Vollkommenheit desselben,
vermöge welcher er von allen andern unterschieden werden kann.Anm. Im
Schwedischen lautet dieses Wort tydelig. Am Oberrheine muß es in der
ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts ein fremdes Wort gewesen seyn;
wenigstens stehet es in dem 1523 zu Basel gedruckten neuen Testamente Luthers
mitunter den unbekannten Wörtern, und wird daselbst durch offentlich,
merklich, erkläret. [
1471-1472]