Desgleichen
, richtiger Deßgleichen, ein mit dem Genit. des Pronominis
der und dem unabänderlichen Adjective gleichen zusammen gesetztes Wort. Es
ist, 1) ein Adjectivum indeclinabile, für dessen gleichen. Das ist ein
Mensch, deßgleichen ich noch nie gesehen habe.
S. Dergleichen. 2) Eine verknüpfende Conjunction,
für ingleichen, wie auch, welche besonders da gute Dienste thut, wenn
mehrere Glieder einer Rede verbunden werden sollen. So wohl er, als sie,
deßgleichen sein Vater, wie auch seine Schwester. Ihre Priester aber
bringen das um, das ihnen gegeben wird, deßgleichen auch ihre Weiber
prassen davon, Bar. 6, 27. Die verlängerte Form desselbengleichen oder
desselbigen gleichen, welche in der Deutschen Bibel mehrmahls vorkommt, ist im
Hochdeutschen veraltet. Desselbigen gleichen sagten sie alle, Marc. 14, 31.
Desselbigen gleichen auch den Kelch, Luc. 22, 20.
S. Deß. [
1467-1468]