Die Dichtkunst
, plur. car. 1. In der weitesten Bedeutung, die Kunst zu
dichten, d. i. die Kunst, die Theile eines vorher in Gedanken zergliederten
Dinges willkürlich wieder zusammen zu setzen; in welchem Verstande die
Dichtkunst alle schönen und bildenden Künste unter sich begreift. 2.
In engerer und gewöhnlicher Bedeutung. 1) Die Fertigkeit ein Gedicht zu
verfertigen, d. i. seinen Gedanken den höchsten Grad der Lebhaftigkeit zu
geben; die Poesie, in dem vorigen Jahrhunderte die Dichterey, die Poeterey, bey
den Neuern auch die Dichtung. 2) Der Inbegriff aller Regeln, die dabey zu
beobachten sind, und deren Vortrag; die Poetik, bey dem Opitz gleichfalls die
Poeterey, die Dichterey. [
1477-1478]