Der Dendrit
, des -en, plur. die -en, von dem Latein. und Griech. Dendrites,
Steine, auf welche anfänglich verschiedene Moosarten abgedruckt worden,
deren nach ihrer Verwesung zurück gelassener leerer Raum mit zarten
aufgelöseten metallischen Erden ausgefüllet worden, daher sie nunmehr
verschiedene Baumgestalten u. s. f. vorstellen; Baumsteine. Daher dendritisch,
was dergleichen Figuren hat; ingleichen Dendriten-Achat, Dendriten-Krystall,
Dendriten-Marmor, Dendriten-Onyx u. s. f. [
1445-1446]