Der Delphin
, des -es, plur. die -e, nach dem Griech. und Latein Delphinus.
1) Eigentlich, eine Art großer Seefische mit horizontalem Schwanze, der
Lungen hat, Athem schöpfet, und daher nicht beständig unter dem
Wasser leben kann; Delphinus, L. Der Nordkaper, oder Butzkopf, der
Tümmler, Delphis, und das Meerschwein, Phocaena, werden als Unterarten
desselben angesehen. Wegen einiger Ähnlichkeit der Gestalt, 2) in
derSternkunde, ein nördliches Gestirn von zehn Sternen, welches nicht weit
von dem Adler steht. 3) Die Handhaben der Kanonen und Mörser, weil man
ihnen gemeiniglich die Gestalt eines Delphines zu geben pflegt. [
1443-1444]