Das Denidor
, oder Denydor, des -es, plur. die -e, ein vor kurzem erfundenes
musikalisches Instrument, welches zehen ganz verschiedene Instrumente in sich
vereiniget, lauter eiserne Saiten und vierzehn Register hat, von welchen die
meisten doppelt sind. Es fasset über 150 Arten von Stimmen oder Harmonien
in sich, so daß man alle Töne aller bekannten Instrumente durch ein
bloßes Clavierspielen auf demselben heraus bringen kann. Der Erfinder
desselben ist Procopius Divisch, ein Römischkatholischer Doctor der
Theologie und Pfarrer zu Prednitz bey Znaym in Mähren. Der Nahme Denidor
ist das Franz. Denis d'or, Latein. Dionysius aureus: denn Divisch bedeutet im
Böhmischen Dionysius. [
1445-1446]