Das Denkmahl
, des -es, plur. die -e, und -mähler, ein jedes Mahl oder
Zeichen zum Andenken einer Sache. Nimm hin dieß zum Denkmahle unserer
Freundschaft. Besonders ein Mahl oder Zeichen zum Andenken eines Verstorbenen.
Einem ein Denkmahl errichten oder stiften. O pflanzt solche Denkmahle, ihr
Hirten. Ingleichen ein Werk, welches die Vorstellung von vergangenen oder
veralteten Dingen enthält. Die Denkmähler der ehemahligen Pracht des
alten Roms, die Überreste von prächtigen Römischen
Kunstwerken.Anm. Der Plural Denkmahle ist mehr Oberdeutsch, und Denkmähler
mehr Niederdeutsch. In der höhern Schreibart ziehet man den erstern dem
letztern gern vor. Denkmahl und Denkzeichen bedeuten einerley; nur daß das
letzte mehr der gemeinen, das erste aber mehr der höhern Schreibart eigen
ist. [
1449-1450]