Derhalben
, eine Conjunction, welche einen Schluß, eine Folge aus dem
Vorhergehenden, eine Ursache aus dem Vorigen andeutet, und aus dem
verkürzten Demonstrativo der, und dem Hauptworte Halbe zusammen gesetzet
ist, für derer halben, daher. Das Gesetz richtet nur Zorn an - derhalben
muß die Gerechtigkeit durch den Glauben kommen, Röm. 4, 15, 16.
Derohalben müsset ihr auch Schoß geben, Kap. 13, 6. Denn euer
Gehorsam ist unter jedermann auskommen; derhalben freue ich mich über
euch, Kap. 16, 19. Wenn es, wie hier, zu Anfange eines Satzes stehet, so wirft
es den Nominativ hinter das Zeitwort. Aber es kann auch nach einem oder mehrern
Worten stehen. Lasset uns derhalben brüderlich gegen einander gesinnet
seyn. Indessen fängt diese Conjunction in der anständigern Schreibart
an zu veralten. Die Oberdeutsche Form derohalben ist noch ungewöhnlicher.
S. Deshalb und Halbe. [
1463-1464]