Der Denar
, des -s, plur. die -e, von dem Lat. Denarius. 1) Eine noch
jetzt in dem Preußischen Schlesien übliche Scheidemünze, welche
so viel als ein Dreyer ist. 2) Eben daselbst istes auch ein Gewicht, welches
zwey Häller wieget. Vier Denare machen ein Quent, sechzehn Denare aber ein
Loth. [
1445-1446]