* Der Dod
, des -en, plur. die -en, die Fämin. die Dod, plur. die
-en, ein nur im Oberdeutschen übliches, im Hochdeutschen aber völlig
unbekanntes Wort, einen Pathen oder eine Pathe zu bezeichnen, in allen
Bedeutungen dieses Wortes. In Schwaben lautet dieses Wort in dem weiblichen
Geschlechte Toda. In andern gemeinen Mundarten so wohl Ober- als
Niederdeutschlandes ist Tata bey den Kindern noch jetzt so viel als Vater, oder
Mutter. Im Böhmischen bedeutet Ded den Großvater.
S. Deutsch, Atte und Vater. [
1509-1510]