Der Donnerbart
, des -es, plur. inus. eine nur in einigen Gegenden übliche
Benennung der gemeinen oder großen Hauswurz, welche im Latein, auch Barba
Jovis, im Franz. aber Joubarbe genannt wird, weil man ehedem glaubte, der Blitz
schlage in ein Haus nicht, auf welches dieses Kraut gepflanzet sey.
S. Hauswurz. Daß Donner zuweilen auch den Thor der
alten Nordländer bedeutet, erhellet unter andern auch aus dem Nahmen
Donnerstag. [
1515-1516]