Der Donnerschlag
, des -es, plur. die -schläge, der laute Knall eines
entzündeten Blitzes. Es geschahe ein Donnerschlag. Donnerschläge
krachten von jeder Gegend des Himmels siebenfach wieder, Dusch. Das war ein
rechter Donnerschlag in seinen Ohren, eine fürchterliche, schreckliche
Nachricht. Ach, ich Unglückliche, das wäre ein Donnerschlag für
mich! Ach, welch ein schrecklicher Donnerschlag wird einst diese Verblendung
zerstreuen!Anm. Donnerslag kommt schon bey dem Stryker, und Durnschlag, um das
Jahr 1477 in Schwaben vor. Außerdem ist in Oberdeutschland auch
Donnerklapf in eben dieser Bedeutung üblich. [
1517-1518]