L
1925 Lemmata:
- Leichtfertig
- Die Leichtfertigkeit
- Leichtflüssig
- Leichtfüßig
- Leichtgläubig
- Die Leichtigkeit
- Leichtlich
- Der Leichtsinn
- Leichtsinnig
- Die Leichtsinnigkeit
- Die Leichzeit
- Leid
- Das Leid
- Der Leidbitter
- Leiden
- Das Leiden
- Leidendlich
- Die Leidenschaft
- Leidenschaftlich
- Leider
- Das Leidessen
- Die Leidfrau
- Das Leidhaus
- Leidig
- Das Leidkleid
- Leidlich
- Die Leidlichleit
- * Leidsam
- Der Leidtag
- Leidtragend
- Das Leidwesen
- Der Leie
- Die Leihbank
- Der Leihegroschen
- Leihen
- Der Leiher
- Der Leihetag
- Das Leihhaus
- Der Leihkauf
- Das Leilaken
- 1. Der Leim, oder Leimen
- 2. Der Leim
- Die Leimahre
- Die Leimbank
- Der Leimbaum
- Der Leimen
- Leimen
- Der Leimenhaufen
- Leimern
- Die Leimfarbe
- Die Leimfuge
- Leimicht
- Leimig
- Die Leimküche
- Die Leimkumme
- Das Leimleder
- Der Leimpinsel
- Die Leimruthe
- Der Leimsieder
- Die Leimspindel
- Die Leimstange
- Die Leimtasche
- Der Leimtiegel
- Das Leimwasser
- Die Leimzwinge
- - Lein
- Der Lein
- Der Leinbau
- Der Leinbaum
- Der Leinblatt
- Leinbödig
- Der Leindotter
- Der Leindrucker
- Die Leine
- 1. Leinen
- 2. * Leinen
- Leinen
- Das Leinen
- Der Leinenmeister
- Der Leinenschießer
- Der Leinfink
- Der Leinknoten
- Das Leinkraut
- Der Leinkuchen
- Der Leinochse
- Das Leinöhl
- Der Leinsamen
- Der Leinspreu
- Die Leinstraße
- Die Leinwand
- Leinwanden
- Der Leinweber
- Die Leise
- Leise
- Der Leisetreter
- Der Leistbügel
- Die Leiste
- Der Leisten
- 1. Leisten
- 2. Leisten