Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Leiden | | Die Leidenschaft

Leidendlich

Leidendlich, [2009-2010] adj. et adv. 1) Was man leiden, d. i. nach dem Maße seiner Kräfte ohne Unlust empfinden kann; im gemeinen Leben, wofür doch leidlich üblicher ist, ( S. dasselbe.) Die Hitze ist noch leidendlich. Ein leidendlicher Preis. 2) Am häufigsten in der vierten weitesten Bedeutung des Verbi leiden, wirklich leidend. Sich leidendlich verhalten, geschehen lassen, daß eine Veränderung von außen an und in uns hervor gebracht werde. Die leblosen Körper verhalten sich bloß leidendlich. Im leidendlichen Verstande significatione passiva. im Gegensatze des thätigen. Anm. Es scheinet aus dem Mittelworte leidend gebildet zu seyn, und wird alsdann richtiger mit einem d als leidentlich geschrieben. Im Nieders. ist lidend seht. S. indessen T. [2009-2010]
Das Leiden | | Die Leidenschaft