Dorren
, verb. reg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn,
abgewandelt wird, dürre werden. Als Heu auf den Dächern, welches
dorret, ehe denn es reif wird, Es. 37, 27. Auch Logau gebraucht dieses Wort
für verdorren; indessen kommt es imHochdeutschen wenig mehr vor, obgleich
die zusammen gesetzten abdorren, ausdorren, eindorren und verdorren noch
überall gebräuchlich sind.Anm. Bey dem Ulphilas lautet dieses Neutrum
gathaursnian, bey dem Ottfried thorren, bey dem Notker torren, im Isländ.
thorna, im Schwed. torka.
S. Trocknen und Dürre. [
1527-1528]