Der Doppelhaken
, des -s, plur. ut nom. sing. eine größten Theils
veraltete Art schwerer Feuerröhre mit einem Luntenschlosse,welche bis 8
Loth Bley schießen. Sie werden bey dem Abfeuern durch eine Gabel
unterstützt, und in der gehörigen Lage erhalten. Sie führen
diesen Nahmen zum Unterschiede von den Hakenbüchsen, welche nur 4 Loth
schießen.
S. Haken. Nieders. Duppelhake, Böhm.
Tuplhak. [
1519-1520]