Der Dorsch
, des -es, plur. die -e, eine Art des Schellfisches, welcher
bunt von Farbe ist, und einen ungetheilten Schwanz hat; Gadus Callarius, L. Er
wird häufig in der Ostsee und den nördlichen Gewässern gefangen,
und so wohl frisch, als gedörret und eingesalzen gegessen. In Preußen
und Pohlen wird der Dorsch Pomuchel, und im Franz. Merluche genannt. Die
kleinste Art des getrockneten Dorsches heißt in Niedersachsen Tietling.
S. Schellfisch.Anm. Der Fisch, welcher bey dem du Fresne
unter dem Nahmen Dursus vorkommt, ist vermuthlich unser Dorsch. Übrigens
heißt er im Dänischen Torsk, Taretorsk, im Schwed. Torsk, und im
Isländ. Thoskr. Die Abstammung dieses Wortes ist ungewiß, indessen
kann es seyn, daß es, wie du Fresne glaubt, von dürre herkommt, weil
dieser Fisch am häufigsten gedörret verführet wird. Im
Oberdeutschen lautet dieses Wort der Dorsche und der Dorschen. [
1527-1528]