P
1926 Lemmata:
- Persönlich
- Die Persönlichkeit
- Das Perspectiv
- Die Perspective
- Perspectivisch
- Die Pertinenzien
- Die Pest
- Der Pestarzt
- Die Pestbeule
- Die Pestblase
- Pestblatter
- Der Pestessig
- Das Pesthaus
- Die Pestilenz
- Pestilenzialisch
- Das Pestilenzkraut
- Der Pestilenzvogel
- Die Pestilenzwurz
- Die Pestordnung
- Der Pestprediger
- Die Pestzeit
- Die Petarde
- Peter
- Der Peterbatzen
- Der Petermann
- Der Peterschierling
- Der Petersfisch
- Das Petersgericht
- Die Petersilie
- Der Petersilienwein
- Der Peter-Simons-Wein
- Das Peterskorn
- Das Peterskraut
- S. Petersschlüssel
- Die Peterswurz
- Das Petschaft
- Der Petschaftring
- Die Petscherpe
- Das Petschier
- Petschieren
- Der Petschierring
- Der Petschierstecher
- Das Petum
- Der Petz
- Die Petze
- Pf
- Der Pfad
- Das Pfadeisen
- Pfadlos
- Die Pfadschau
- 1. Der Pfaff
- 2. Der Pfaffe
- Der Pfaffenbaum
- Die Pfaffenbinde
- Die Pfaffenbirn
- Das Pfaffenbißchen
- Das Pfaffenblatt
- Der Pfaffendorn
- Die Pfaffengasse
- Das Pfaffenhödlein
- Das Pfaffenholz
- Der Pfaffenhut
- Die Pfaffenkappe
- Der Pfaffenknecht
- Das Pfaffenköpfchen
- Das Pfaffenkraut
- Der Pfaffenkümmel
- Die Pfaffenmütze
- Das Pfaffenpfötchen
- Der Pfaffenpint
- Die Pfaffenplatte
- Das Pfaffenröhrlein
- Der Pfaffenschnitt
- Der Pfaffenschuh
- Das Pfaffenstück
- Die Pfafferey
- Das Pfaffiedel
- Pfäffisch
- Der Pfahl
- Der Pfahlbauer
- Der Pfahlbaum
- Die Pfahlbrücke
- Der Pfahlbürger
- Das Pfahldorf
- Die Pfahleiche
- Das Pfahleisen
- Pfählen
- Das Pfahlgericht
- Der Pfahlgraben
- Die Pfahlhecke
- Das Pfahlholz
- Die Pfahlmühle
- Der Pfahlpäuschel
- Die Pfahlramme
- Das Pfahlwerk
- Die Pfahlwurzel
- Der Pfahlzaun
- 1. Die Pfalz
- 2. Die Pfalz
- Der Pfalzgraf