P
1926 Lemmata:
- Plattdeutsch
- 1. Die Platte
- 2. Die Platte
- Das Platteisen,
- Plätteisen
- Die Platteiße
- Platten,
- Plätten
- Die Plattenfeile
- Die Platten-Tour
- Der Plätter
- Die Platterbse
- Platterdings
- Der Plattfisch
- Der Plattfuß
- Das Plattgarn
- Die Plattheit
- Das Plättküssen
- Der Plattlack
- Die Plattlaus
- Die Plättmühle,
- Plattmühle
- Die Plattnase
- Plattnen
- Der Plattner
- Das Plattnetz
- Der Plattreif
- Die Plattrose
- Der Plattschlich
- Der Plattstampfer
- Das Plattstück
- Der Plattteller
- Plättteller
- Der Platttopf
- Plätttopf
- Die Plattwäsche
- Plättwäsche
- Die Plattzeit
- 1. Der Platz
- 2. Der Platz
- Der Platz-Adjutant
- Der Platzbäcker
- Die Platzbüchse
- Die Plätze
- Platzen
- Plätzen
- Der Platzer
- Der Plätzer
- Das Platzfaß
- Das Platzgold
- Das Platzgras
- Der Platzhalter
- Der Platzhirsch
- Plätzig
- Der Platzknecht
- Das Platzkraut
- Die Platzkugel
- Der Platz-Major
- Der Platzmeister
- Das Platzpulver
- Das Platzrecht
- Der Platzregen
- Der Plauderer
- Die Plauderey
- Plauderhaft
- Die Plauderhaftigkeit
- Der Plaudermarkt
- Der Plaudermatz
- Das Plaudermaul
- Plaudern
- Die Plaudertasche
- Die Plaute
- Die Plautze
- Die Pleiche
- Plerren
- Das Pletzfaß
- Plinken
- Die Plinse
- Plinsen
- Plinzen
- Der Plott
- Der Plotz
- Die Plötze
- Plötzlich
- Die Pluderhosen
- Die Plümänte
- Der Plümenschwänzel
- Plump
- Plump
- Die Plumpe
- Plumpen
- Die Plumpheit
- Die Plumpkäule
- Der Plumpstock
- Der Plunder
- Der Plünderer
- Die Plunderkammer
- Der Plunderkram
- Der Plundermann
- Die Plundermilch