Der Plattner
, [
787-788] des -s, plur. ut nom. sing. 1)
Der Platter oder Plätter in den Gold- oder Silberfabriken, (
S. Plätter und das vorige.) 2) Ehedem da die Platten, d.
i. aus eisernen Platten geschlagene Brustharnische, noch üblicher waren, als
jetzt, waren die Plattner eigene Handwerker, welche vornehmlich dergleichen
Brustplatten, ingleichen die Arm- und Beinschienen verfertigten, und auch
Harnischmacher genannt wurden. Man findet sie unter beyden Nahmen noch jetzt in
einigen Städten.