Der Plotz
, [
793-794] des -es, plur. inus. ein Wort,
welches den Schall nachahmet, welchen ein schwerer platter Körper durch einen
schnellen Fall macht, und zwar einen Schall gröberer Art, als man sonst durch
Platz ausdruckt. Am häufigsten gebraucht man es von einer großen
Geschwindigkeit, doch nur in der R. A. auf den Plotz, d. i. den Augenblick,
sogleich, alsobald, welche aber nur in den gemeinen Sprecharten gangbar ist.
Auf den Plotz kann ich es nicht schaffen. In einigen Gegenden sagt man auch auf
den Plutz, in Niedersachsen auf den Stutz.
S. 1 Platz und Plötzlich, welches letztere davon
abstammet.