Die Plötze
, [
793-794] plur. die -n, eine Art
Weißfische, welche sich in Flüssen, Seen und Teichen aufhalten, ungefähr eine
Spanne lang werden, einen platten, breiten Leib, weiß glänzende Schuppen und
hellrothe Floßfedern haben, daher sie auch Rothfedern genannt werden. Sie haben
ein gräthiges und weiches Fleisch. In einigen Gegenden ist es männlichen
Geschlechtes, der Plötz, des -es, plur. die -e, in andern lautet es Bletz und
Blötz, im mittlern Lat. Flota. Der Nahme rühret vermuthlich von der platten
Beschaffenheit des Körpers her, daher er zu 2 Platz, ein platter Kuchen, Flötz,
Platte, platt u. s. f. gehöret.