Der Plott
, [
791-792] des -es, plur. die -e, ein
Ding mit einem breitern Fuße als gewöhnlich ist. Es kommt nur bey einigen
neuern Schriftstellern des Thierreiches, z. B. bey dem Klein, vor, diejenigen
Vögel zu bezeichnen, deren Vorderzehen mit einer starken pergamentartigen Haut
verbunden werden, die zum Schwimmen geschickt macht, und welche bey andern
Patschfüße heißen. Es ist aus dem Plotus Plautus der ältern Lateiner entlehnet,
welches einen breitfüßigen Menschen bedeutete. [
793-794]