W
3036 Lemmata:
- Die Weissagung
- Die Weißath
- Der Weißback
- Das Weißbacken
- Der Weißbäcker
- Der Weißbaum
- Das Weißbier
- Der Weißbinder
- Die Weißbirke
- Die Weißbüche
- Weißbüchen
- Der Weißdorn
- Der Weißdornvogel
- Die Weißdrossel
- Das Weiße
- Die Weiße
- Weißen
- Der Weißer
- Die Weißerle
- Das Weißerz
- Die Weißfichte
- Das Weißfieber
- Der Weißfisch
- Weißgar
- Der Weißgärber
- Die Weißglocke
- Weißglühend
- Weißgrau
- Der Weißgroschen
- Weißgülden
- Der Weißhafer
- Das Weißharz
- Das Weißhuhn
- Das Weißkehlchen
- Weißklar
- Der Weißkohl
- Der Weißkopf
- Der Weißkram
- Das Weißkraut
- Der Weißkümmel
- Das Weißkupfer
- Weißlich
- Der Weißling
- Die Weißlober
- Das Weißloth
- Der Weißnacken
- Der Weißnagelschmid
- Die Weißpappel
- Der Weißpfennig
- Der Weißpinsel
- Der Weißschimmel
- Der Weißschnabel
- Das Weißsieden
- Der Weißspecht
- Der Weißsud
- Die Weißtanne
- Das Weißwasser
- Die Weißwurz
- Der Weißzopf
- Weit
- Das Weite
- Die Weite
- Weiten
- Weitern
- Die Weiterung
- Das Weitfeld
- Weitläufig
- Die Weitläufigkeit
- Weitsäulig
- Weitschweifig
- Weitsichtig
- Die Weitung plur. die -en
- Der Weitzen
- Der Weitzenacker
- Das Weitzenbier
- Das Weitzenbrot
- Die Weitzenernte
- Der Weitzenessig
- Das Weitzenfeld
- Die Weitzengraupe
- Der Weitzengries
- Die Weitzenkleye
- Das Weitzenkorn
- Das Weitzenmalz
- Das Weitzenmehl
- Die Weitzenschröpfe
- Welcher
- * Welcherley
- Welgern
- Welk
- Der Welkboden
- Welken
- Die Wellbank
- Der Wellbaum
- Die Welle
- 1. Wellen
- 2. Wellen
- Der Wellenbruch
- Wellenförmig
- Das Wellenholz