Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Weißpappel | | Der Weißpinsel

Der Weißpfennig

, [1469-1470] des -es, plur. die -e, ehedem ein Nahme aller aus Silber geprägten Scheidemünzen, welcher jetzt nur noch in einigen Gegenden üblich ist. So ist in Oberdeutschland der Weißpfennig so viel als ein halber Batzen, oder acht Pfennige. ( S. auch Albus.) In Niedersachsen hingegen ist der Weißpfennig, Nieders. Witten, eine Münze von 1 1/2 bis 2 Pfennige. In Böhmen ist ein Weißpfennig 1 1/3 Pfennige.
Die Weißpappel | | Der Weißpinsel