Die Weißath
, [
1467-1468] plur. die -en, ein nur in
einigen Provinzen übliches Wort, die kleinen Zinsen, als Hühner, Butter, Eyer
u. s. f. zu bezeichnen, wofür auch wohl Weißung üblich ist. Die Endsylbe ath
ist ohne Zweifel die alte Ableitungssylbe, welche auch noch in Heimath
angetroffen wird, und für das abstracte de stehet; die erste Hälfte scheinet
weiß zu seyn, ob mir gleich die Ursache dieser Benennung nicht bekannt ist.