Welk
, [
1475-1476] -er, -este, adj. et adv. 1.
Eigentlich, von Gewächsen, wenn sie viele zum Leben und zur Festigkeit gehörige
Säfte verlieren, und dadurch schlaff werden; der Anfang des Verdorrens. Die
Blätter werden welk. Welke Blätter. Welke Blumen. In weiterer Bedeutung auch
von manchen Theilen des thierischen Körpers, wenn sie die gehörige Festigkeit
verlieren. Welke Brüste, Ohren. 2. In noch weiterer Bedeutung wird es häufig
für gedörret gebraucht. Welkes Obst, welke Rüben, welke Trauben, welke Äpfel.
S. Welken.