Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Weißgroschen | | Der Weißhafer

Weißgülden

, [1469-1470] adj. et adv. der Nahme eines reichhaltigen Silbererzes, welches hellgrau und glänzend von Farbe ist; zum Unterschiede von dem rothgülden. Weißgüldenes Erz. Da es denn auch wohl als ein Substantiv gebraucht wird, Weißgülden, oder besser Weißgüldenes. (Von der letzten Hälfte S. Gülden.) In den Ungarischen Bergwerken wird das weißgüldene Erz der Blechmann genannt.
Der Weißgroschen | | Der Weißhafer