Die Weite
, [
1473-1474] plur. die -n, das Abstractum
von weit, 1. Die Entfernung zweyer dinge von einander; wofür doch Entfernung
edler und üblicher ist. Bäume in gehöriger Weite von einander pflanzen. Die
Weite der Sonne von der Erde, die Entfernung, der Abstand. 2. Ein in die Länge
ausgedehnter Raum, die Ferne. Die Weite des Weges. Nicht gut in die Weite sehen
können. 3. Der Umfang des innern Raumes. Die Weite eines Hauses, eines
Gebäudes, eines Gefäßes. 4. Im Bergbaue sind Weiten und Weitungen ausgehauene
Räume in einer Grube, aus welchen das Erz bereits gewonnen worden. In eine
Weite schlagen, auf einen alten, schon ausgehauenen Ort kommen. Schon im
Ottfried und Notker Weiti.