Der Agtstein
, des -es, plur. inusit. eine Benennung, welche an einigen
Orten, besonders in Oberdeutschland, dem Bernsteine gegeben wird. Wachter
glaubt, es müsse Achstein heißen, von Ach, Wasser, weil er im Wasser
gefunden werde, oder Augstein, weil er den Augen heilsam sey. Allein es ist
wohl gewiß, daß dieser Nahme von dem veralteten aiten, brennen,
Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - herkommt, und also Brennstein bedeutet, welches mit dem mehr
Niedersächsischen Bernstein genau überein kommt. Man findet ihn auch
in den ältern Zeiten wirklich Aidstein geschrieben.
S. Eiter
und
Eiternessel. Verschiedene Schriftsteller, die des
Mineralreiches unkundig waren, haben sich durch die Ähnlichkeit der Nahmen
verleiten lassen, so wohl den Achat als auch den Gagat, Agtstein zu nennen, so
sehr auch alle drey verschieden sind. Oft nennet man auch den Gagat schwarzen,
den Bernstein aber gelben Agtstein. Übrigens sind in Oberdeutschland so
wohl das Adjectiv agtsteinen, als auch alle die Zusammensetzungen üblich,
welche mit dem Worte Bernstein gemacht werden. [
183-184]