Die Agrimone
, plur. inusit. eine Pflanze, welche wild an den Wegen und
Zäunen, und auf ungebaueten Feldern wächst; Agrimonia Eupatoria, L.
Da diese Pflanze schon lange als ein heilsames Wundkraut bekannt ist, so ist
ihr Nahme in dem Munde des Volkes auch gar sehr verunstaltet, und bald
Adermennig, bald Angermennig, am häufigsten aber Odermennig daraus gemacht
worden. Im Dän. heißt sie Agermaane, gleichsam Ackermohn. Es
wäre zu untersuchen, ob dieses letztere nicht ihr wahrer Nahme ist, aus
welchem der Lateiner Agrimonia gemacht worden. Übrigens wird sie im
Deutschen auch Leberkraut, Leberklette, Königskraut, Gränsich,
Bruchkraut, Drachenkraut und Heil aller Welt genannt. [
183-184]