2. Der Wall
, [
1363-1364] des -es, plur. obgleich
seltener, die -e, das Aufwallen des siedenden Wassers, von dem folgenden Verbo
wallen. Das Wasser einen Wall thun lassen, es nur Ein Mahl aufwallen lassen.
Eyern Einen oder zwey Walle geben, das Wasser, worin sie sieden, Ein oder zwey
Mahl aufwallen lassen,
S. Wallen.