Unterhalten
, [
1099-1100] verb. irreg. act. (
S. Halten.) 1. unterhalten, ich halte unter,
untergehalten, unter zu halten; unter etwas halten, mit Verschweigung dieses
Etwas. Ein Gefäß unterhalten, unter das herab tröpfelnde Wasser. Die Hände
unterhalten, etwas herabfallendes aufzufangen. Daher das Unterhalten. 2.
Unterhalten, ich unterhalte, unterhalten, zu unterhalten. (1) Eigentlich, unter
etwas halten, oder ein Ding an der untern Fläche halten, damit es nicht falle,
mit der vierten Endung dieses Dinges und Verschweigung des Werkzeuges. Aron und
Hur unterhielten die Hände Mosts, die er gen Himmel ausstreckte, 2 Mos. 17, 12.
Indessen ist diese eigentliche Bedeutung im Hochdeutschen größten Theils
veraltet. (2) Figürlich. a) Die Fortdauer eines Dinges oder einer Veränderung
desselben erhalten, durch thätige Gewährung der dazu nöthigen Hülfsmittel
bewirken; wie das Lateinische sustinere. Jemandes Leidenschaft, Liebe,
Kühnheit, Haß u. s. f. unterhalten, durch Gewährung der zu ihrer Fortdauer
dienlichen Vorstellungen. Ein Gebäude, ein Gut unterhalten, in gutem Stande
erhalten. Der Garten wird schlecht unterhalten. Ein Feuer unterhalten. Eine
Bewegung, ein Gespräch unterhalten. In engerm Verstande, die Fortdauer des
physischen Lebens durch Reichung der nöthigen Nahrung, und in weiterm
Verstande, auch der Kleidung und Wohnung bewirken. Viel Vieh unterhalten, wofür
doch das einfache halten üblicher ist. Besonders von der Erhaltung des
menschlichen Lebens. Jemanden unterhalten. Viele Bedienten, eine Menge Truppen,
eine Armee unterhalten, wo oft auch nur halten allein üblich ist. Sich mit
Betteln unterhalten. Sich unterhalten lassen, im engsten Verstande, ein Soldat
werden oder freywillig seyn. b) Oft bedeutet auch die Zeit verkürzen, wo die
Figur freylich ein wenig dunkel ist. Jemanden unterhalten, ihm mit Gesprächen
die Zeit verkürzen. Ihn mit Musik, mit einem Spiele unterhalten, die Zeit
verkürzen. Sich von etwas unterhalten, zur Verkürzung der Zeit davon sprechen.
Da es denn zuweilen auch wohl für unterreden überhaupt gebraucht wird. Sich mit
jemanden unterhalten, sich zur Verkürzung der Zeit mit ihm unterreden.