Die Unterhaltung
, [
1099-1100] plur. die -en, von dem vorigen
Zeitworte unterhalten. 1. Die Handlung des Unterhaltens, in allen Bedeutungen
des Zeitwortes, außer der ersten eigentlichen, welche gleichfalls veraltet ist;
ohne Plural. Die Unterhaltung einer Bewegung, eines Gartens, eines Menschen,
vieler Truppen u. s. f. Zur Unterhaltung mit jemanden sprechen, spielen u. s.
f. ihm die Zeit zu verkürzen. 2. Dasjenige, was zur Erhaltung des physischen
Lebens dienet, wofür noch der Unterhalt üblicher ist. Ihm ward stets seine
Unterhaltung gegeben, Jer. 52, 34. 3. Dasjenige, was zur Verkürzung der Zeit,
zur Vertreibung und Zerstreuung der langen Weile dienet, wo der Plural von
mehrern Arten am üblichsten ist. Das Spiel, das Tanzen, die Musik sind
unschädliche Unterhaltungen. Besonders ein Gespräch zur Verkürzung der Zeit.
Unsere Unterhaltung betraf, wie gewöhnlich, das Wetter. Sich mit jemanden in
eine Unterhaltung einlassen.