Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Unschuldig | | Der Unsegen

Unschwer

, [889-890] adverb. 1. Nicht schwer, leicht; eine in der edlern Schreibart der Hochdeutschen veraltete Bedeutung, welche nur noch im gemeinen Leben gangbar ist. Sie werden sich unschwer vergleichen. Das ist unschwer einzusehen. 2. In der Höflichkeit des großen Haufens wird dieses Nebenwort auch häufig für das eben so gemeine unbeschwert gebraucht, wo es denn auch wohl ohnschwer lautet. Geben sie mir es unschwer her, unbeschwert, wenn es ihnen keine Mühe macht. S. Unbeschwert.
Unschuldig | | Der Unsegen