Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Umbrechen | | Der Umbruch

Umbringen

, [799-800] verb. irreg. act. ( S. Bringen,) ich bringe um, umgebracht, umzubringen. 1) So fern um eine Wiederhohlung einer schon geschehenen Sache mit einiger Veränderung bedeutet, ist umbringen in manchen Fällen, so viel als umarbeiten. So wird im Bergbaue ein Kost umgebracht, wenn das in der Röste schon Ein Mahl gebrannte Erz auf ein anderes Feuer gebracht wird. 2) Um das Leben bringen, des Lebens berauben. Sich selbst umbringen. Jemanden mit Gift umbringen. Obgleich dieses Wort so wohl die Art und Weise, als auch die Rechtmäßigkeit und Unrechtmäßigkeit der Beraubung des Lebens, unentschieden lässet, so wird es von einer rechtmäßigen oder rechtlichen Handlung dieser Art jetzt nicht leicht mehr gebraucht, wo man allenfalls noch sagt, von dem Leben zum Tode bringen. Die Hauptwörter, die Umbringung und der Umbringer, sind in dieser Bedeutung nicht üblich, ob sie gleich in manchen Wörterbüchern aufgeführet werden.
Umbrechen | | Der Umbruch