Der Umbruch
, [
799-800] des -es, plur. die -brüche, im
Bergbaue, die Führung eines Ortes in Gestalt eines Stollens um einen Bruch,
oder neben demselben hin in einem festern Stein, und ein auf diese Art
geführter Ort selbst. Es stammet von umbrechen ab, in der sonst ungewöhnlichen
Bedeutung, im Brechen einen Umweg nehmen. Böhm. Umproch, welches aber aus dem
Deutschen entlehnet ist.